Ilze Gauja
M.A. Psych., Psychologische Psychotherapeutin
Verhaltenstherapie
Bildungsweg
- Bachelor- und Masterstudiengang Psychologie an der Universität Lettland (Schwerpunkt klinische Psychologie, Masterdiplom 2006)
- Psychologie-Studium am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg (2005-2006)
- Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin am Institut für Fort- und Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie Bad Dürkheim (2006-2010)
- Erteilung der Approbation als Psychologische Psychotherapeutin durch das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung Rheinland-Pfalz (2010)
Beruflicher Werdegang
- Praktische Tätigkeit im Rahmen der Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin:
- Westpfalzklinikum Kaiserslautern, Klinik für Psychosomatik
- Universitätsklinikum Heidelberg, Sektion Psychoonkologie
- Psychotherapeutische Praxis Dr. Knut Weis, Ladenburg
- Psychotherapeutische Praxis Dipl. Psych. Monica Weyrauch, Speyer
- Berufstätigkeit als Diplom-Psychologin in der Sektion Psychoonkologie des Universitätsklinikums Heidelberg
- Berufstätigkeit als Diplom-Psychologin in der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie der Fürst-Stirum-Klinik in Bruchsal
- Tätigkeit als Gastdozentin im Doktorandenprogramm für Verhaltenstherapie an der Universität Lettland, Seminarleitung „Verhaltenstherapie bei Depressionen“ und „Verhaltenstherapie mit Paaren“
- Seit 2012 niedergelassen in eigener Privatpraxis in der Webergasse 1 in Speyer
Zusätzliche Fort- und Weiterbildungen
- Weiterbildung zum verhaltenstherapeutisch orientierten Supervisor am IFKV Bad Dürkheim
Behandlungsangebot
Einzeltherapie bei Erwachsenen bei allen Krankheitsbildern, die eine Indikation für Psychotherapie bieten, wie beispielsweise: Angsterkrankungen, Depressionen, Ess-Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen.
Keine Behandlung von:
- Kindern und Jugendlichen
- akut suizidgefährdeten Patienten
- akut psychotischen Patienten
- Patienten mit Alkohol-, Drogen- und Medikamentenabhängigkeit
Kontakt
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!